Sonntag, 29. Oktober 2017

Jahresabschlussübung der Feuerwehr Mainhausen

Die Feuerwehr Mainhausen führte am vergangenen Samstag, den 21.10.2017, um 15:30 Uhr ihre gemeinsame Jahresabschlussübung durch. Das Übungsobjekt war ein Verwaltungsgebäude der Firma Winkler in der Seestraße in Mainflingen.

Bild zum Beitrag

Die angenommene Lage war eine Explosion einer Gasfläsche in der Folge von Arbeiten an dem Dach des Firmengebäudes. Durch die Explosion wurde das Dach so schwer beschädigt, dass es zu einem Folgebrand im darunterliegenden Obergeschoss kam.

 

Auf dem Dach und im 1. Obergeschoss befanden sich zudem noch insgesamt 4 vermisste Personen, die alle samt, durch den Einsatz von Leitern sowie Atemschutzgeräteträgern gerettet werden konnten.

Bild zum Beitrag

Zahlreiche Zuschauer, darunter auch Vertreter der örtlichen Politik, konnten sich über den aktuellen Leistungsstand und das professionelle Verhalten der Einsatzkräfte der Feuerwehr Mainhausen überzeugen. Bei der Anschließenden Nachbesprechung im Gerätehaus Mainflingen bedankten sich der Übungsleiter und der Gemeindebrandinspektor für die gute Zusammenarbeit der Mainhäuser Wehren, sowie bei der Firma Winkler für die Bereitstellung des Übungsobjektes.

Samstag, 28. Oktober 2017

Großbrand in Entsorgungsfachbetrieb

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es im Zellhäuser Ostring zu einem Großbrand. Aufmerksame Nachbarn meldeten kurz nach 23:00 Uhr ein Feuer auf dem Gelände eines Entsorgungsfachbetriebes. Die ersten Kräfte konnten bereits eine weithin sichtbare Rauchentwicklung wahrnehmen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Haufen Mischmüll in einer Lagerhallte brannte. Eine der ersten Maßnahmen durch die Brandschützer, war die Ausbreitung des Feuers auf Teile des Fuhrparks sowie zu Nachbargebäuden und weiteren Lagerflächen zu verhindern. Anschließend wurde die eigentliche Brandbekämpfung intensiviert.

Bild zum Beitrag

Da schnell klar war, dass an der Einsatzstelle überwiegend unter Atemschutz gearbeitet werden muss und die Kräfte der Feuerwehr Mainhausen, trotz Anwesenheit beider Ortsteilwehren nicht ausreichen, wurden weitere Kräfte der Feuerwehren aus Seligenstadt, Klein- Welzheim, Froschhausen und Ober-Roden zur Unterstützung hinzugerufen.

 

In Spitzenzeiten waren bis zu 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz. Darunter auch die Gefahrstoff-Messgruppe aus Hainburg, die mit einem Messfahrzeug Luft und Wasserproben nahm. Die Messergebnisse waren jedoch alle unterhalb der Nachweisgrenze. Aufgrund der auftretenden Geruchsbelästigung wurden seitens der Polizei Rundfunkwarnmeldungen veranlasst und die Bürger über die Warnapp „Katwarn“ aufgefordert Fenster und Türen geschlossen zu halten.

 

Gegen 01:00 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Die aufwendigen Nachlöscharbeiten, die zum größten Teil mit einem Radlader unterstützt wurden, dauerten noch bis in die Morgenstunden an. Die letzten Kräfte der Feuerwehr beendeten den Einsatz gegen 10:00 Uhr. Der zweite Verpflegungs- und Betreuungszug des Kreises Offenbach, bestehend aus der Johanniter-Unfallhilfe Rodgau-Rödermark und den Maltesern aus Obertshausen, kümmerte sich mit 20 Helfern um das Wohl der eingesetzten Kräfte. Bürgermeisterin Disser verschaffte sich bereits in der Nacht einen Überblick über den Einsatz und dankte allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz.

 

Nach Beendigung der Tätigkeiten an der Einsatzstelle, wartete im Gerätehaus jedoch weitere Arbeit. Es mussten rund 40 Atemluftflaschen gefüllt, unzählige Schläuche grob gereinigt, verschmutzte Einsatzkleidung für die Reinigung vorbereitet und diverse Verbrauchsmaterialien aufgefüllt werden.

 

Dass diese Arbeiten keinen Aufschub zulassen, zeigte sich am Freitagmorgen. Gegen 08:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte erneut in den Betrieb alarmiert. In einem 30m³ Container, der mit Resten des Brandguts gefüllt war, kam es durch thermische Aufbereitung zu einer Rückzündung und einem Entstehungsbrand. Der Container wurde daher entleert und der Inhalt ein weiteres Mal abgelöscht. Hierbei war neben der Feuerwehr Mainflingen auch die Feuerwehr Seligenstadt im Einsatz. Um kurz nach 10:00 Uhr konnte auch dieser Einsatz beendet werden.

Mittwoch, 11. Oktober 2017

Erlebnistag bei der Feuerwehr

Gemeindebrandinspektor Joachim Unkelbach, sowie die beiden Jugendwarte Carolin Birmelin und Alexander Herr der Feuerwehr Mainhausen, begrüßten dieser Tage 19 Kinder im Alter von 2-11 Jahren aus Mainhausen und Seligenstadt im Feuerwehrhaus Zellhausen.

 

Die Kinder waren die Sieger beim Feuerwehr-Quiz, das während der 40 Jahr Feier der Gemeinde Mainhausen im August angeboten wurde. Sie gewannen alle einen Erlebnistag bei der Feuerwehr.

Bild zum Beitrag

Nun war es endlich soweit. In verschiedenen Stationen wurde den Kindern die Aufgaben und die Arbeit der Feuerwehr ausführlich erklärt, wobei sie auch aktiv mitwirken durften. Highlight für alle, war sicherlich die Rettung mit der Drehleiter aus dem 1. Stock.

 

Am Schluss erhielt jeder Teilnehmer ein Erinnerungsgeschenk. Einhellige Meinung am Ende, es hat allen riesigen Spaß gemacht. Vielleicht hat dieser Tag bei dem einen oder anderen das Interesse an der Feuerwehr geweckt.

Bild zum Beitrag

Montag, 9. Oktober 2017

Highlights bei der Jugendfeuerwehr

In den letzten Wochen standen bei unserer Jugendfeuerwehr zwei große Highlights auf dem Kalender, das Berufsfeuerwehr-Wochenende und die gemeinsame Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Mainhausen.

 

Während dem alle zwei Jahre stattfindenden Berufsfeuerwehr-Wochenende, verbringen die Jugendlichen zwei Tage wie auf einer echten Feuerwache. Neben Ausbildung, Dienstsport und der gemeinsamen Zubereitung der Mahlzeiten, stehen dabei natürlich auch Einsätze auf dem Programm. Ob brennende Mülltonne, Chemieunfall, PKW-Brand oder Wasser im Keller, der Nachwuchs hatte alle Hände voll zu tun.

 

Neben einer gut besuchten Schauübung auf dem Bauhof, waren am Samstagabend auch die Eltern zum gemeinsamen Grillen und Beisammensein eingeladen.

Bild zum Beitrag
Szene aus einer Gefahrgutlage in der Jahnstraße

 

Am vergangenen Samstag fand im Neubaugebiet Mainfächer dann die Übung zum Abschluss der praktischen Ausbildungssaison mit der Jugendfeuerwehr Mainflingen statt. Angenommen wurde hier ein Gartenhüttenbrand, der mit mehreren Rohren gelöscht wurde. 

 

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle ganz besonders bei allen Unterstützern, ohne deren Hilfe diese Veranstaltungen nicht umsetzbar wären.

Bild zum Beitrag
Die "Gartenhütte" stand lichterloh in Flammen